„Was ist für mich das Wichtigste in meinem Leben?“
Habst du dir schon einmal diese Frage gestellt? Wenn du die authentische Antwort für dich in dir findest, kann dein Leben einen wunderbaren Verlauf nehmen. Du fühlst dich wohl in dir und dein Tun im Leben ergibt für dich einen Sinn …
Gerade haben wir mit gemeinsam Schulkindern, so um die 10 Jahre alt, ein neues Projekt gestartet, um diesen Schatz in uns genauer zu untersuchen. Lass dich berühren und inspirieren …
… und frage dich selbst: „Was ist das Wichtigste in meinem Leben?“
Wird jetzt alles anders? Oder wird jetzt wieder alles genau so, wie es vorher war? Hoffentlich? Schlimmstenfalls? Gemischte Gefühle?
Wir wollen hier keine Sterndeuterei anstellen. Stattdessen bieten wir Ihnen einige wesentliche Kriterien aus Sicht der Kognitionspsychologie und der Neurowissenschaften, an denen Sie messen können, wie es gerade um Ihre persönliche Veränderungskraft bestellt ist:
Ihre Bilder
Haben Sie ein klares Bild von der Zukunft, die Sie persönlich jetzt am liebsten hätten oder die eine bestimmte gesellschaftliche Gruppe anstrebt? Welche konkreten Parameter gäbe es, an denen Sie den Eintritt dieser Zukunft messen könnten?
Ihre Gefühle
Wenn Sie Ihr persönliches Jetzt mit dieser möglichen Zukunft vergleichen, welche Gefühle steigen in Ihnen auf? Hätten Sie in dieser Zukunft für sich mehr zu gewinnen oder mehr zu verlieren?
Ihre Werte
Wieviel wären Sie bereit, aufzugeben? Oder, andersrum, wieviel würden Sie befürchten, aufgeben zu müssen? (Sie könnten dazu versuchen, sich Ihre Wünsche und Befürchtungen mal genauer anzuschauen …)
Ihre Umgebung Was würden die fünf wichtigsten Menchen in Ihrem Leben dazu sagen? Wie würde Ihre Umgebung darauf reagieren? Was würden die Influencer, Spin Doctors, Nobelpreisträger etc. dazu sagen, die Ihnen derzeit am wichtigsten sind? Oder, wieder andersrum, welchen anderen Menschen und Meinungen müssten Sie in der befürchteten Zukunft folgen? Wie könnte sich das anfühlen für Sie? (Sie könnten dazu Ihre Augen schließen, lächeln und sich etwas Zeit geben, in sich hineinzuspüren …)
Ihr „ich“
Wie würde sich Ihr Ich-Gefühl verändern? Wären Sie ein anderer? Würden Sie andere Menschen künftig eher bewundern oder ablehnen? Welche Ihrer Gewohnheiten würden sich verändern?
Ihr Körper
Was würde Ihr Körper dazu sagen? Wie würde er auf die erhoffte (oder auf die befürchtete) Zukunft reagieren? Würde er sich lebendiger und gesünder anfühlen? Gäbe es in Ihrem Körper mehr oder weniger Stress, mehr oder weniger Gelassenheit, mehr oder weniger entspanntes Wohlbefinden und inneres Lächeln?
Willkommen in Ihrer Zukunft!
Ihr Roland Günther
PS: Laut Prof. Ernst Fehr von der Universität Zürich, einem der derzeit bekanntesten Verhaltensökonomen, ist die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung bereits bereit für ein neues, faires, am Gemeinwohl orientiertes Wirtschaftssystem. Sie wäre bereit, dafür einiges Liebgewonnene loszulassen. Vorausetzung wäre nur, dass alle mitmachen und dass nicht einige wenige, die nicht fair spielen, die anderen über den Tisch ziehen. Das wäre doch zu regeln, oder? Gute Ausichten also …
Liebe Freunde, es ist soweit! Unser Kunstprojekt – Arbeitstitel „Cybersoul“ – sucht ambitionierte IT-, VR- und KI-Artists, die Lust haben, mit uns gemeinsam einen neuartigen Bewusstseins-Loop zur De/Re/Konstruktion unserer Wirklichkeit zu gestalten. Es ist noch alles offen … Eine erste Meta-Skizze findet Ihr hier in diesem Paper [Link].
Wir haben da ein merkwürdiges Ding beobachtet … Was könnte das sein? Was könnte das werden? … bitte meldet Euch bei uns, falls Ihr eine Idee habt …
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.